What white people don’t want to hear – but should know – about racism by Alice Hasters

IMG_8899.jpg

scroll down for German version

Alice Hasters’ book was on my “to buy” list for a long time, and – after I had bought it – on my shelf for quite a while. I often picked it up, remembering the good reviews it had received and wanted to start reading, but eventually decided to put it back on the shelf again. I didn’t want to read it “on the side.” It just seemed too important for that.

Over the holidays, I put it on top of my book pile, and as soon as I read the first few pages, I couldn’t put it down anymore. Rarely have I read a book that touched me on such a personal and almost intimate level.

Alice Hasters, the author, describes what it was like to grow up in Cologne as the child of a German father and a Black American mother: it came with the awareness of being different and constantly having to explain herself. But more than that, she writes about (everyday) racism – what does racism mean, where did it come from, how has it become so completely entrenched in our social systems and structures over the last centuries, and what effects does it have on those, mainly BIPoC, who have to deal with this discrimination on a daily basis?

The author approaches this complex topic with clarity and strong words, but also with a lot of patience and self-reflection. Personally, it was impossible to read this book without being reminded of my childhood and adolescence, when I myself was so often confronted with everyday racism without really understanding it. Whether it was being accused of trying to steal a car (it was my parents' car I was standing next to), being followed by the cashier in the drugstore because she thought I might steal something, being called “mulatta” on the street, not being allowed to be the angel in the nativity play because “the role of the Black King suited me better,” or hearing over and over again: “You speak German so fluently, and without an accent.” – “I am German.” – “But where are you really from?”

“I didn’t want to acknowledge these differences in everyday life, that are invisible to most people around me, as a form of racism for a long time,” writes Alice Hasters in one of the many passages that strongly resonated with me – some actually brought me to tears, because I felt so seen and understood.

“I knew about the open, violent, radical racism in Germany I could also fall victim to should I ever be in the wrong place at the wrong time,” the author continues. “I was terrified of Nazis. Rostock-Lichtenhagen, Solingen, Mölln, the NSU murders, police brutality – for me, these incidents, and these incidents alone, were racism. My everyday life was far removed from that. To describe my own experiences using the same term felt presumptuous, as if I wanted to steal the limelight from victims of open racist violence or minimize their suffering. Instead, I thought of myself as too sensitive and that I shouldn’t burden others with my feelings. I’d rather join the laughter, say nothing and affirm that everything was fine.”

Of course, I have a different background than Alice Hasters, but there are also many parallels: as the daughter of an Indonesian mother and a German father, I often felt and still feel lost between two worlds, without a true home, without a sense of “belonging.” Today I know that many BIPoC feel the same way, especially those who have a “mixed” background.

“Knowing where you come from is a privilege, as is not having to explain it all the time,” writes Alice Hasters. “Belonging does not equal origin. Belonging is a need. Origin is a destiny. Yet we hope to find one in the other. When the two go together, I guess it’s called home.”

Like the author, I tried to get to know my “other half” – in my case, Indonesia – better. The more time I spent in Jakarta, the more comfortable I felt. After graduating from university, I moved to Indonesia, where I worked as a journalist for many years. And even though I love Jakarta and my family and friends over there, I couldn’t honestly say, even after more than 11 years living in Indonesia, that I didn't feel “different” there. Alice Hasters had a similar experience when she lived in the US.

“But here I realized how German I was. I talked differently, I didn’t know the games they played, I wore different clothes, and I didn’t straighten my hair like the other girls. This made me uncomfortable. It meant that there was no country where I was not ‘different’. The desire to experience the belonging here that I couldn’t find in Germany remained unfulfilled. Not Black enough in the US, not German enough at home. Never, never enough.”

This feeling of never being enough is an ugly one, and not one that can be easily shaken off when it has been a faithful companion throughout one’s life. Even if you’re lucky enough to grow up in a family where things are mostly harmonious – even in that familiar surrounding, you often find yourself in situations that make you uncomfortable.

“When I was with my father, I often feared that people might think I was not his daughter but his girlfriend,” Alice Hasters writes. “I was afraid that people would think he had picked me up on vacation and lured me to Germany with the promise of a better life. So I got into the habit of calling him ‘Papa’ as often and loudly as possible in public.”

When I read this passage, my heart almost stopped. I used to think that I was crazy for even entertaining such crazy thoughts – yet, when I took a helicopter ride together with my father on vacation (my mother and sister didn’t want to join us), the young man at the reception actually asked us, “Are the two of you on your honeymoon right now?”

Alice Haster's thesis that we are talking about racism in the wrong way and need to approach it differently, coupled with her personal experiences, make this book an immensely important read; it makes you think, it forces you to confront the issue of racism. Until today, a heated debate exists about this topic, and it unfortunately still upsets far too many people (and not only those who are victims of everyday racism). Here is the author’s appeal: 

“A discourse about racism is not worthwhile if a person’s only goal is to save his or her own butt from being accused of being racist. If you want to fight racism, you have to advocate change – and that starts with yourself. It can get uncomfortable here and there, and it’s normal to be sensitive to accusations of racism. But we should learn to put up with it. White people in particular need to show more backbone in that regard. I want things to change, and I haven’t given up hope that context and education can contribute to that change.”

I, too, “mixed” and BIPoC, wish for that. More than that, I am so grateful to Alice Hasters for saying it so eloquently – for managing to put into words what I have felt all my life but often didn’t dare to say out loud.

Was weisse Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten von Alice Hasters

Das Buch von Alice Hasters stand lange auf meiner „to buy“-Liste, und – nachdem ich es gekauft hatte – eine ganze Weile in meinem Regal. Oft nahm ich es in die Hand, erinnerte mich an die guten Rezensionen dazu und wollte anfangen, es zu lesen und legte es doch wieder beiseite. Ich wollte es nicht „nebenbei“ lesen. Dafür erschien es mir zu wichtig.

Über die Feiertage lag es ganz oben auf meinem Bücherstapel, und kaum hatte ich die ersten Seiten gelesen, konnte ich es nicht mehr weglegen. Selten habe ich ein Buch gelesen, das mich auf einer so persönlichen und fast intimen Ebene so berührt hat.

Alice Hasters, die Autorin, beschreibt in ihrem Buch, wie es war, als Kind eines deutschen Vaters und einer Schwarzen US-Amerikanerin in Köln aufzuwachsen: mit dem Bewusstsein, anders als die anderen zu sein, und sich ständig erklären zu müssen. Vor allem aber schreibt sie von (Alltags-) Rassismus – was bedeutet Rassismus, wie ist er entstanden, wie hat er sich über Jahrhunderte in unseren Gesellschaftssystemen- und Strukturen festgesetzt, und welche Auswirkungen hat er auf diejenigen, hauptsächlich BIPoC, die sich tagtäglich mit dieser Diskriminierung auseinandersetzen müssen?

Die Autorin nähert sich diesem komplexen Thema mit klaren, starken Worten, aber auch mit viel Geduld und Selbstreflexion. Für mich selber war es unmöglich, dieses Buch zu lesen, ohne mich selbst meiner Kindheit und Jugend zu erinnern, in der ich so oft mit Alltagsrassismus konfrontiert war, ohne es wirklich zu verstehen: sei es beschuldigt zu werden, ein Auto klauen zu wollen (es war das Auto meiner Eltern, neben dem ich stand), im Drogeriemarkt von der Kassiererin beäugt zu werden, aus Angst, ich würde klauen, auf der Straße „Mulattin“ genannt zu werden, beim Krippenspiel nicht den Engel spielen zu dürfen, weil die Rolle des Schwarzen Königs besser zu mir passe, oder auch einfach nur immer wieder zu hören: „Sie sprechen aber gut Deutsch, und völlig akzentfrei.“ – „Ich bin deutsch.“ – „Aber wo kommst du wirklich her?“

„Diese Unterschiede im Alltag, die für die meisten um mich herum unsichtbar bleiben, habe ich selbst lange nicht als Form von Rassismus wahrhaben wollen,“ schreibt Alice Hasters in einer der vielen Passagen, in denen ich mich wiedererkannte, teilweise sogar tatsächlich mit Tränen kämpfen musste, da ich mich gesehen und verstanden fühlte.

„Ich wusste um den offenen, gewalttätigen, radikalen Rassismus in Deutschland, dessen Opfer ich werden könnte, wäre ich zur falschen Zeit am falschen Ort,“ fährt die Autorin fort. „Ich hatte schreckliche Angst vor Nazis. Rostock-Lichtenhagen, Solingen, Mölln, die NSU-Morde, Polizeigewalt – diese Vorfälle, und diese Vorfälle allein, waren Rassismus für mich. Davon war mein Alltag weit entfernt. Meine Erlebnisse mit dem gleichen Begriff zu beschreiben, kam mir lange anmaßend vor, als ob ich Opfern offener rassistischer Gewalt das Rampenlicht stehlen oder ihr Leid kleinreden wollte. Stattdessen habe ich von mir gedacht, ich sei zu empfindlich und sollte andere nicht mit meinen Gefühlen belasten. Lieber mitlachen, nichts sagen, lieber bestätigen, dass alles in Ordnung sei.“

Natürlich habe ich einen anderen Hintergrund als Alice Hasters, doch gleichzeitig gibt es sehr viele Parallelen: als Tochter einer indonesischen Mutter und eines deutschen Vaters fühlte und fühle ich mich oft zwischen den Welten, irgendwie überall aber nirgendwo richtig zuhause – „zugehörig.“ Heute weiß ich, dass es vielen BIPoC so geht, und besonders auch denen, die einen „mixed“ Hintergrund haben.

„Zu wissen, wo man herkommt, ist ein Privileg,“ schreibt Alice Hasters. „Es nicht andauernd erklären zu müssen, auch. Zugehörigkeit ist nicht gleich Herkunft. Zugehörigkeit ist ein Bedürfnis. Herkunft ein Schicksal. Trotzdem hoffen wir, das eine im anderen zu finden. Wenn beides zusammengeht, dann nennt man das wohl Heimat.“

Wie die Autorin versuchte ich, meine „andere Hälfte“, also Indonesien, besser kennenzulernen. Je mehr Zeit ich in Jakarta verbrachte, desto wohler fühlte ich mich. Nach dem Studium zog ich also nach Indonesien, wo ich viele Jahre als Journalistin arbeitete. Und obwohl ich Jakarta sowie meine Familie und Freunde dort liebe, konnte ich auch nach mehr als 11 Jahren nie sagen, dass ich mich dort nicht „anders“ fühlte. Ähnlich erging es Alice Hasters, als sie in Amerika lebte.

„Doch hier merkte ich, wie deutsch ich war. Ich redete anders als sie, ich kannte die Spiele nicht, die sie spielten, ich trug andere Klamotten und glättete meine Haare nicht wie die anderen Mädchen. Das war mir unangenehm. Es bedeutete, dass es kein Land gab, in dem ich nicht ‚anders‘ war. Der Wunsch, hier die Zugehörigkeit zu erleben, die ich in Deutschland nicht fand, würde unerfüllt bleiben. Nicht Schwarz genug in den USA, nicht deutsch genug zu Hause. Nie, nie genug.“

Dieses Gefühl, nie genug zu sein, ist kein schönes, und auch keines, das sich leicht ablegen lässt, wenn es das ganze Leben lang ein treuer Begleiter war. Selbst wenn man das Glück hat, in einer Familie aufzuwachsen, in der es meist harmonisch zuging, gibt es selbst in diesem Umfeld oft genug Situationen, in denen man sich unwohl fühlt.

„Oft, wenn ich mit meinem Vater unterwegs war, befürchtete ich, dass Menschen denken konnten, ich sei nicht seine Tochter, sondern seine Freundin,“ schreibt Alice Hasters. „Ich hatte Angst, dass Leute dachten, er hätte mich im Urlaub aufgerissen und mit dem Versprechen auf ein besseres Leben nach Deutschland gelockt. Deshalb gewöhnte ich mir an, ihn in der Öffentlichkeit möglichst oft und laut ‚Papa‘ zu nennen.“

Als ich diese Stelle las, blieb mir fast das Herz stehen. Ich dachte tatsächlich immer, dass solche Gedanken immer nur durch meinen Kopf geisterten – doch als ich mit meinem Vater im Urlaub gemeinsam einen Hubschrauberflug machte (meine Mutter und Schwester lehnten dankend ab), fragte uns der junge Mann, der uns in Empfang nahm, tatsächlich: „Sind Sie gerade in den Flitterwochen?“

Alice Hasters These, dass wir falsch über Rassismus sprechen, gepaart mit ihren persönlichen Erfahrungen, machen dieses Buch zu einer immens wichtigen Lektüre; es regt zum Nachdenken an, zur Auseinandersetzung mit dem Thema, das immer noch brandaktuell ist und leider noch viel zu viele Menschen vor den Kopf stößt. Dies ist der Appell der Autorin:  

„Ein Diskurs über Rassismus lohnt sich nicht, wenn Menschen nur das Ziel haben, ihren eigenen Hintern vor Vorwürfen zu retten. Wer Rassismus bekämpfen will, muss Veränderung befürworten – und die fängt bei einem selbst an. Das kann hier und da unbequem werden, und es ist normal, dass wir empfindlich auf Rassismusvorwürfe reagieren. Aber wir sollten lernen, das auszuhalten. Gerade weiße Menschen brauchen da mehr Rückgrat. Ich will, dass sich etwas ändert, und ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Kontext und Aufklärung zu dieser Veränderung beitragen können.“

Auch ich, „mixed“ und BIPoC, wünsche mir das. Und ich bin Alice Hasters so dankbar, dass sie dies so klug formuliert hat – dass sie es geschafft hat, das in Worte zu fassen, was ich mein Leben lang empfunden habe, aber mich oftmals nicht getraut habe, laut auszusprechen.